– Erdüberlastungstag in diesem Jahr schon am 28. Juli
– Die Natur braucht mehr Raum
Immer früher erreichen wir den Zeitpunkt, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. Im Jahr 2000 war der Erdüberlastungstag erst am 1. November, in diesem Jahr ist es der schon 28. Juli. Was wir ab morgen betreiben, geht zulasten der Natur und nachfolgender Generationen.
Alexander von Fintel
„Natürlich basiert das Datum 28. Juli nur auf Schätzungen, dennoch müsste es inzwischen allen klar sein, dass wir viel mehr von der Erde nehmen, als die Natur uns auf Dauer geben kann“, sagt der Grüne Landtagskandidat Alex von Fintel. „Ausgelaugte und ausgetrocknete Böden, das Wegsterben von tausenden von Tier- und Pflanzenarten, und die Millionen von Tonnen von Plastik in den Meeren sind nur einige Folgen unseres Lebensstils. Um zu überleben, müssen wir anders leben!“
Würden alle Menschen so über ihre Verhältnisse leben wie wir in Deutschland, bräuchte es drei Erden, um deren Konsum zu decken. Insgesamt verbraucht die Menschheit jährlich die Ressourcen von 1,75 Erden, Tendenz steigend.
Auch in Niedersachsen reduzieren Hitze und Trockenheit regelmäßig die Ernten, hohe Tierbestände führen zur Nitratbelastung des Grundwassers und im Trinkwasser findet man Mikoplastik und Glyphosat.
„Wir müssen der Natur viel mehr Raum geben“, so von Fintel. „Deswegen möchten wir Grüne das von der EU vorgegebene Ziel, 30 % der Landesfläche für die Natur zu sichern, endlich ernst nehmen. Hier geht es zum Beispiel um Entsiegelung statt Flächenverbrauch. Wir müssen aber auch alle versuchen, weniger neue Dinge zu kaufen und weniger weg zu schmeißen. Dinge wie die Türme an Sperrmüll, die gefühlt jeden zweiten Tag am Straßenrand stehen, können wir uns langfristig nicht leisten.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.