DISKUSSION ÜBER DIE VERKEHRSPOLITIK IN WILHELMSHAVEN UND NIEDERSACHSEN

Alle reden von Radwegen und E-Autos. Wie wollen wir in Zukunft von A nach B kommen? Stephan Christ, MdL | Foto: Brauers Am , diskutiert Stephan Christ MdL, der verkehrspolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion in Hannover, mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Wilhelmshaven André Lachmund, Wilhelmshavens Fahrradbeauftragten Volker Hasenmüller, und Doro Jüttner, Vorstandsmitglied im ADFC über …

Weiterlesen

Schulgeldfreiheit ist eine Frage der Gerechtigkeit

Das Schulgeld soll bald in nahezu allen Ausbildungsberufen der Vergangenheit angehören. Im zweiten Nachtragshaushalt, den die rot-grüne Landesregierung im Landtag beschlossen hat, ist vorgesehen, die Schulgeldfreiheit etwa auch in der Ausbildung der Heilerziehungspflege und für pharmazeutisch-technische Assistent*innen einzuführen. „Das war und ist eine Frage der Gerechtigkeit“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Sina Beckmann (Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven). …

Weiterlesen

Niederländisches Gericht stopp vorerst die Gasförderung vor Borkum

Zum vorläufigen Stopp des Gasförderprojekts vor Borkum erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, Meta Janssen-Kucz (Borkum): Ich freue mich über die Entscheidung des niederländischen Gerichts in den Haag, dass offenbar die Risiken der geplanten Gasförderung vor Borkum erkannt hat. Das ist eine wichtige Signalwirkung für mehr Klima- und Meeresschutz. Das ist ein guter Tag für …

Weiterlesen

Grüne: Ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz bleibt unser Ziel

Der ADFC hat den inzwischen zehnten Fahrradklima-Test veröffentlicht. Etwa 245.000 Radfahrer*innen bundesweit haben im vergangenen Jahr an einer Befragung teilgenommen und ihre Zufriedenheit mit deutschen Städten und Kommunen bewertet. Das Ergebnis mit der Gesamtnote 3,96 hat sich im Vergleich mit der Auswertung 2020 leicht verschlechtert. Dazu sagt Stephan Christ, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis …

Weiterlesen

Text der Vielen – Friedensmarsch 2023

Ostermarsch 2023 – von Antje Kloster und Elisabeth Özge Wie jedes Jahr hatten wir auch an diesem Ostermontag den Aufruf gestartet, für den Frieden auf die Straße zu gehen. Leider sind dieser Aufforderung nur rund 50 Personen gefolgt. Schade, wir fanden es wichter denn je ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Darum ein ganz …

Weiterlesen

Tourismus an der Nordsee-Küste nachhaltiger aufstellen 

Der neue Unterausschuss Tourismus zeigt auf Landesebene, wie wichtig dieses Thema für Niedersachsen ist. Und wichtig für die Küste ist auch die TANO mit ihrem Geschäftsführer Mario Schiefelbein. Nun waren der Tourismus-politischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion Christian Schroeder und Sina Beckmann, ebenfalls grüne Landtagsabgeordnete, stellvertretende Vorsitzende im Tourismus-Ausschuss und Wahlkreisabgeordnete aus Friesland zu Gast bei …

Weiterlesen

Endlich AKW-Aus in Lingen!

Bundestagsabgeordneter Julian Pahlke (Bündnis 90/die Grünen) begrüßt das Atom aus für das Emsland. „Der Strom aus den drei verbliebenen AKWs ist überflüssig, ein unnötiges Risiko und wird schlicht nicht mehr gebraucht. In den vergangenen Monaten war die Energiesicherheit, Versorgungssicherheit und Netzstabilität auch ohne nukleare Energie gesichert. Deshalb ist es jetzt endlich an der Zeit, dieses …

Weiterlesen

„KEIN AUTOBAHNNEUBAU MEHR“

– Kein Kilometer neuer Autobahn wurden vom Koalitionsausschuss beschlossen – A20 hat kaum Chancen, realisiert zu werden Über die Ergebnisse des letzten Koalitionsausschusses in Berlin wurde viel diskutiert, und es gab viel Kritik von der Basis der Grünen. Am Dienstag, 11.April, ist die Oldenburger Bundestagsabgeordnete Susanne Menge nach Wilhelmshaven gekommen, um über das Handeln der …

Weiterlesen

Neue Strategien für eine nachhaltige Wasserversorgung

Jever. In Zeiten der Klimakrise kommt es auch in Niedersachsen immer häufiger zu Extremwetterlagen, zu Dürren und Hochwasser. Um die negativen Folgen für die Wasserversorgung von Bevölkerung und Landwirtschaft auch im Landkreis Friesland zu mildern, unterstützt das niedersächsische Umweltministerium Projekte, die dazu beitragen, ein nachhaltiges Wassermanagement zu verankern. „Im Jahresdurchschnitt steht auch in unserer Region …

Weiterlesen

Strafanzeige-gegen-Thorsten-Morisse

Strafanzeige gegen Thorsten Moriße (MdL)

Ratsgruppe ‚Gruene und GfW‘ im Stadtrat Wilhelmshaven stellt Strafanzeige gegen Ratsmitglied und MdL Thorsten Moriße (AfD) Pressemitteilung vom 07.04.2023 Vor dem Hintergrund einer vermeintlichen Hetzkampagne und Falschaussage gegen Migranten und Sicherheitspersonal auf dem Wilhelmshavener Frühlingsfest, hat die Ratsgruppe Bündnis 90/Die Grünen und Gemeinsam für Wilhelmshaven (durchgeführt von Martin Burkhardt GfW), Strafanzeige gegen den AfD Fraktionsvorsitzenden …

Weiterlesen