Vor der Nordseeküste liegen auch aktuell immer noch unzählige Containerschiffe, die darauf warten in Bremerhaven oder Hamburg ihre Ladung abfertigen zu können, an deren Kais sich die Container stapeln. Seit Wochen hält dieser Zustand des Schiffsstaus an, ohne das sich eine Entspannung abzeichnet. Der Schiffsstau hat Auswirkungen auf die Mannschaften an Bord und den Lebensraum im Nationalpark Wattenmeer. Vor diesem Hintergrund hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz, Borkum, eine kleine kurzfristige Anfrage an die Landesregierung zu möglichen Aktivitäten in Sachen Hafenkooperation, insbesondere in Hinblick auf die Nichtauslastung des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven gestellt.
Meta Janssen-Kucz, Hafen- und Schifffahrtspolitische Sprecherin:
Meta Janssen-Kucz, MdL
„Seit Jahren fordern wir über Parteigrenzen hinweg eine stärkere Kooperation der großen Seehäfen. Die Notwendigkeit wird von keiner Seite bestritten, dennoch hat es bis heute keine Bestrebungen für eine verstärkte Hafenkooperation gegeben.
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation ist es überfällig, dass zumindest Niedersachsen und hier das Wirtschaftsministerium sich auf den Weg macht und endlich mit Bremen und Hamburg das Gespräch sucht. Wir brauchen eine schnelle und dauerhafte Lösung, im Interesse von Wirtschaft und Ökologie. Der Tiefseewasserhafen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven ist keine Konkurrenz, sondern ein wichtiges Element für die Zusammenarbeit der Häfen. Der Jade-Weser-Port hat noch Luft nach oben und bietet zudem ausreichend Wassertiefe, ohne ständige Unterhaltungsbaggerungen. Zukünftig gemeinsam mit Hamburg, Bremen und Niedersachsen verstärkt Container in Wilhemshaven umzuschlagen, stärkt alle Norddeutschen Häfen und zugleich könnten teure und ökologisch schwerwiegende Vertiefungen von Elbe und Weser und die Verklappung von Schlick damit vermieden werden.
Der mittlerweile wochenlange Stau vor Bremerhaven und Hamburg zeigt auch den Handlungsdruck, die Belastung für das Ökosystem Nordsee und die Menschen durch die enormen Mengen giftiger Abgase, die diese Megafrachter ausstoßen, endlich zu reduzieren. Die Antwort des Wirtschaftsministerium macht deutlich, hier geht durch Untätigkeit seit Jahren wertvolle Zeit für die überfällige norddeutsche Hafenkooperation verloren und die Zeche zahlen andere, von den Reedereien bis ostfriesische Inseln und das Ökosystem Nationalpark Wattenmeer und die Nordsee.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.