Der Landtagswahlkampf von Sina Beckmann ist in vollem Gange. Nun fand Julian Pahlke (MdB) den Weg nach Jever für eine Diskussion mit der Direktkandidatin der Grünen für Friesland und Jade. Im Lokschuppen berichtete Pahlke von seiner Arbeit im Bundestag – sein Herzensthema, welches er auch leidenschaftlich vertritt, sind Flucht, ihre Ursachen und die Bekämpfung eben dieser. Sina Beckmann stieg gleich mit einer Frage in die Diskussion ein: „Wie gut funktioniert unsere Deutsche Flüchtlingspolitik?“ Der Fokus der Antwort lag auf dem aktuellen Krieg in der Ukraine und der sich daraus ergebenen Flüchtlingsbewegung nach West-Europa.
Julian Pahlke, MdB | Foto: Kaminski
Der Leeraner Julian Pahlke, der seit 2021 für die Grünen im Bundestag sitzt, resümierte: „Ja, wir tun einiges für Geflüchtete, aber es reicht bei Weitem nicht aus. Wir müssen internationale und bilaterale Hilfsgelder noch bedarfsorientierter und für die Umsetzungsorganisationen planbarer zur Verfügung stellen. Und wir müssenEinwanderung als Chance verstehen. Vor allem müssen wir in Deutschland ankommende Menschen besser integrieren, insbesondere auch durch unkomplizierten Zugang zu Sprachkursen.“
Beckmann ergänzte, dass es auch sehr wichtig sei, dass der Weg in den Arbeitsmarkt schnell geebnet werde. Viele Branchen stehen vor dem großen Problem, keine Mitarbeitenden mehr zu finden. Sei es in der Pflege, in der Gastronomie oder auch im Handwerk. „Diese humanökonomische Debatte sollten wir führen und die Menschen schnell auch über die Jobs in unsere Gesellschaft integrieren.“
Sina Beckmann – Landtagskandidatin Friesland & Jade | Foto: S. Dorow
So sprachen Beckmann und Pahlke mit den Teilnehmenden auch über kriegerische Konflikte in anderen Regionen der Welt und den daraus resultierenden Flüchtlingsbewegungen. Für 2023 erwartet Pahlke noch deutlich mehr Menschen auf der Flucht. „Das fehlende Getreide der Ukraine wird vor allem im Nahen Osten und auf dem afrikanischen Kontinent zu einem Lebensmittel-Engpass führen. Und da es sich dann nicht um eine lokale Krise handelt, werden sich im Frühjahr/ Sommer 2023 voraussichtlich viele Menschen auf den Weg machen müssen, um die elementarsten Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wasser und ein Dach über dem Kopf zu decken.“ Sina Beckmann fasste zusammen: „Wir müssen vorbereitet sein. Sowohl organisatorisch als auch gesellschaftlich. Wir brauchen ein modernes Aufenthaltsrecht, eine funktionierende Integrationsstrategie und ein Miteinander von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Nur so werden wir die kommenden Herausforderungen meistern.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.