Berlin. Zur am 3. Juni im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Christina-Johanne Schröder, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 28 Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land:
Christina-Johanne Schröder, MdB
„Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde beschlossen haben. Ab dem 1. Oktober bedeutet das für über 6 Millionen Menschen in Deutschland eine echte Lohnerhöhung, eine bessere soziale Absicherung und höhere Rentenansprüche – auch für viele Menschen in der Wesermarsch. Gerade angesichts steigender Preise für Energie und Lebensmittel sei es wichtig, dass die Ampel dieses Koalitionsvorhaben schnell umgesetzt haben, betont die Sprecherin für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen der GRÜNEN Bundestagsfraktion.
Die Erhöhung des Mindestlohns ist auch ein kleiner Schritt für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Ost und West und zwischen Frauen und Männern.
„Aktuell arbeiten wir hart daran, die Inflation einzudämmen und entstehende Härten durch Putins Überfallkrieg auf die Ukraine abzufedern.“ Zu den Maßnahmen gehörten auch eine überdurchschnittliche Rentenerhöhungen von 5,35 Prozent in Westdeutschland, Steuererleichterungen oder das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr. Schröder selbst hatte den Heizkostenschuss ihn Höhe von 270 € für Empfänger von Wohngeld, Bafög und Ausbildungsbeihilfe verhandelt, der automatisch zum 01. Juni ausgezahlt wurde.
Neben der Erhöhung des Mindestlohns und den Entlastungspaketen standen noch die Grundgesetzänderung für das Sondervermögen der Bundeswehr auf der Tagesordnung: „Mir fällt die Zustimmung schwer, denn die 100 Milliarden dürfen nicht auf Kosten unserer sozialen und ökologischen Projekte gehen“, betont die 38-Jährige. Die Bundeswehr sei jedoch jahrelang durch Fehlkäufe und ein nicht funktionierendes Beschaffungswesen abgewirtschaftet worden. Auch gäbe es noch kein Konzept zur Cybersicherheit.
Um mit den Bürger*innen des Betreuungsgebiet in den Austausch zu kommen, lädt die GRÜNE Bundestagsabgeordnete zum digitalen Bericht aus Berlin am Di. 19. Juli 2022 um 18:30 Uhr.
Anmelden können sich Interessierte aus Cloppenburg, Delmenhorst, dem Landkreis Oldenburg, Osterholz, Vechta und der Wesermarsch unter
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.