Täglich sehen wir die bedrückenden Berichte aus Afghanistan. Von einem kollektiven Versagen spricht Jürgen Trittin. „Die Situation, der sich so viele Afghan*innen – besonders Ortskräfte, Menschen- und Frauenrechtsaktivist*innen, Journalist*innen, Mitglieder der Verwaltung und mehr – nun ausgesetzt sehen, ist eine Tragödie. Der Sieg der Taliban stellt für viele Menschen in Afghanistan das Ende ihrer Freiheit oder in den schlimmsten Fällen Lebensgefahr dar. Hier hat die deutsche Bundesregierung, hier haben CDU/CSU und SPD versagt. Allen voran Außenminister Maas hat Deutschland von den Taliban erpressbar gemacht. Mit vorausschauender Planung im Auswärtigen Amt und der gesamten Bundesregierung hätte vieles dieser Tragödie umgangen werden können.“
Die Grünen hatten bereits im Juni die Bundesregierung aufgefordert, das „dysfunktionale System für den Schutz für afghanische Ortskräfte, die mit der Bundeswehr, der Botschaft und anderen deutschen Akteuren zusammengearbeitet haben, zu beenden und durch ein großzügiges Gruppenverfahren zu ersetzen.“
Unser Bundestagskandidat Julian Pahlke weiß als Seenotretter auf dem Mittelmeer aus eigener Erfahrung, wieviel Ängste und Leid die Menschen im Land, wie aber auch ihre Angehörigen im Ausland durchleben müssen. Er moderiert die Prodiumsdiskussion mit Jürgen Trittin, dem außenpolitischen Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, sowie Gästen aus dem Netzwerk Migration, unter anderen Zohra Chopan von afghanischen Verein „L’Afghan*, Christine Ribani (Jugendmigrationsdienst) und Serhat Özdemir (Deutsch-Türkische Freundschaftsgesellschaft). Wir wollen ein aktuelles Bild der Lage und Ursachen zeichnen, aber auch diskutieren, was jetzt getan werden kann bzw. muss – von humänitärer Hilfe bis hin zur internationalen Bühne.
Die Veranstaltung findet am kommenden Mittwoch, 15. September, um 19.30 Uhr statt im
Kulturspeicher Wilhelminengang 2
26789 Leer
Der Eintritt ist frei.
Wichtiger Hinweis: Es gilt die 3G-Regel. Wir bitten um entspechende Nachweise am Einlass. Maximal 99 Plätze. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.